Willkommen bei Cordaware bestinformed
Hinweise zur Dokumentation
Einführung in Cordaware bestinformed
Neu in Version 6
Installation
Server Installation
Upgrade Ihrer bestehenden Installation
Betriebssysteme
Hardwarevoraussetzungen
Cordaware bestinformed Server deinstallieren
Infoclient Installation
Betriebssysteme
EXE Installation
MSI-Paket Installation
NetInstall
Infoclient Update
Infoclient deinstallieren
Quickstart
Die Installation
Infoserver Dienste in einem lokalen Benutzerkonto ausführen
Der Login am Web Interface
Anpassen des Menüs
Info versenden
Dashboard
Neue Info
Der WYSIWYG Editor
Erweiterte Einstellungen zur Hintergrundfarbe einer Info
Hinweise bezüglich unterstützter HTML Attribute
Caption
Entwarnung
Mehrsprachigkeit
Termingenerator
Response im Hyperlink
Anzeigedauer und Aktivzeit
Beginn / Ende
Erweiterte Zeiteinstellung
Periode
Intervall
Soundeinstellungen
Sprachausgabe
Lautstärke
Clientverhalten
Anzeige
Popup
Infofelder
Empfänger bestimmen
Gruppen und Filter
LDAP-Gruppen
Benutzerschnellauswahl
Zufallsgenerator
Dynamische Adressierung
Vorschau
MailToInfo Ansicht
Templates
Standardtemplate
Templategruppen
Text Wildcards
ScriptVars
Standard Umgebungsvariablen
Dynamische Umgebungsvariablen
Zeitvariablen
Live-Vorschau
Infos
Historie
Infofelder
StatusInfo
Templates
ScriptVar
Szenario
Channels
Dynamische Channels
Infoclient Optionen & Einstellungen
Web- Anwendungen / Cloud
Beispiele zu Dynamischen Channels
Guardian
Concierge
Knopfdruck
Filter
Anmeldefilter (Logon)
Gruppen
Gruppierungen
Gruppenmanager
Contents
Textdatei
Automatischer Upload von Textdateien
Content
Clients
Verbindung
Konfiguration
Erstellen einer TaskbarCaption
Team
Rolle
Auflistung der skalierbaren Rechte einer Rolle
Profil
Benutzeranmeldung
Scripts
ScriptEditor
System
Events
Webbenutzer
Autoupdate
Domäne
Zusätzliche Hinweise
Erweiterte LDAP Gruppen Filter Einstellungen
Lizenz
On Demand Features
Serverboard
Log-Dateien (Infoserver.zip) herunterladen
System (lokal)
Admin-Passwort ändern
MailToInfo-Passwort ändern
SSL-Passwort ändern
Datenbank Komprimierung
Datensätze eines Benutzers umziehen
System (global)
Globale Filter
Standarddomäne
Sicherheitsgruppen mit 4 Augen Prinzip
Cluster
Cluster-Beispiel
Zonen
Passwort
SMTP
Webzugriff via SSL
Ausfallsicherheit
Beispiel - Einrichten eines ausfallsicheren Systems
Benutzereinstellungen
Infos
Benutzerdefiniertes Menü
Auswertungen
Berichte
Statistik
Schnittstellen
MailToInfo
Automatisieren von Infos
Info2Mail
Info2SMS
MQTT
Sicherheitshinweise
IT-Security
Architektur MQTT
MQTT Client
MQTT Broker
MQTT Topic
Verbindungsaufbau und Anbindung an bestinformed
Verbindungsaufbau
Authentifizierung
Anbindung an Cordaware bestinformed
SNMP
REST API
API Beispiel
REST API via PHP-Skript
IT-Sicherheit, Datensicherheit, Audit
IP-Ports
Ändern des Ports für Client-Verbindung
Verschlüsselung & Passwortschutz
SSL / HTTPS
Datensicherheit
Audit
Datenschutz
Virtualisierung & Terminalserver
Allgemein
Desktop Virtualisierung
Virtualisierung von Anwendungen
Spezielle Hinweise für Citrix
Spezielle Hinweise für Azure AVD (AppV)
Forwarding
Ausschluss von Empfängergruppen
Infoserver Allgemein
Erläuterung der Architektur
Server Virtualisierung
Web Interface
Login
Menü
Backup
Client Anwendungen
Der Cordaware Infoclient
Konfiguration
Schnellkonfiguration
Inifile
Personalisierte Inifile
Fernwartung der Client-Konfiguration
Silent Modus
Infoclientverbindung via SSL
Infoclientverbindung via SSL - Neuerungen ab Version 6.2.2.6
Infoclientverbindung via mTLS
Dynamische InfoClientValues
Arten von Clienteigenschaften
Clienteigenschaften zuweisen
Tastenkombinationen
Proxyserver
Lastenverteilung
Infogitter
Barrierefreiheit
Nutzung der Barrierefreiheit mit JAWS
Infoclientverbindung via IPv6
Client Response
Der Cordaware Mobile Client
Sicherheitshinweise
Verschlüsselung
Datensicherheit
Datenschutz
Installation & Registrierung
Installation - Android
Installation - iOS
Registrierung
Interface des Mobile Clients
Infoempfang & Response
Statusinfos
Channels
Anpassen der Push Benachrichtigungen
Umfragen
Umfragen erstellen
Fragen
Fragen erstellen
Antwort-Templates
Fragenrouting
Fragen importieren
Fragenkatalog
Fragenpool
Gruppenumfragen
Gruppenumfragen erstellen
Gruppenumfragen initiieren
Umfragen durchführen
Ergebnisse auswerten
Exportieren
Antworten eines Benutzers zurücksetzen
Gruppenumfragen validieren
Historie
Benachrichtigungen
Alarmierung
Alarm
Einleitung
Erstinstallation und Einrichtung
Aktivierung der Alarmierung
Alarm Beispiele
Auslösen des ersten Alarms
Konfiguration der standortbasierten Alarmierung
Ressourcen verwalten
Computer verwalten
Räume verwalten
LDAP Zuordnungen erstellen
Raumzuordnung verwalten
Alarmierungskreise verwalten
Anzeigenamen verwalten
Ergebnis
Selbsterweiternde standortbasierte Alarmierung
Grundprinzip
Erweiterte Einstellungen
Übersicht der Eskalationsstufen
Allgemeine Konfiguration
Erweiterte Alarmierungsoptionen
Meine Alarme
Hinweise bezüglich USB Tastern
Panikalarm
Alarmdarstellung
Auslöser-Feedback
Einschränken der Berechtigungen in Kombination mit der Team App
Automatischer Import
IoT-Taster zur PC-unabhängigen Alarmierung
AKM Import
Alarmplan
Der Alarm Visualizer
Anpassung des Alarmplans
Beispiel: Einen neuen Alarm anlegen
Standortmanager
Einleitung
Einrichtung des Standortmanagers
Schritt 1: Organisationen verwalten
Schritt 2: Alarmeinheiten verwalten
Schritt 3: Geräte verwalten
Schritt 4: Alarmierungskreise verwalten
Automatischer Import
Optional: Alarme verwalten
Optional: Manager verwalten
Wächter verwalten
Alarmplan & Alarm Visualizer
Einstellungen im Standortmanager
ASM Audit
Der ASM als Manager
Demand Info
Cordaware bestinformed Migration 5 to 6
Schritt 1: Migrieren der Daten
Schritt 2: Übernehmen der Daten