Nutzung der Barrierefreiheit mit JAWS

<< Klicken um Inhaltsverzeichnis aufzurufen >>

Navigation:  Client Anwendungen > Der Cordaware Infoclient > Barrierefreiheit >

Nutzung der Barrierefreiheit mit JAWS

 

Für die Verwendung des best accessible Fensters wird die Cordaware bestinformed Infoclient Version 6.3.8.4 oder höher benötigt.

 

In diesem Kapitel erfahren Sie alle Einstellungen, um Infos mit dem Screenreader JAWS vorlesen zu lassen. Alternativ können Sie in dem Kapitel Barrierefreiheit die Einstellungen zur Sprachausgabe des Infoclients finden.

 

 

Weitere Informationen zu dem Screenreader JAWS finden Sie hier.

 

Ziel dieser hier gezeigten Konfiguration ist es, das best accessible Fenster bei Eingang einer neuen Info zu öffnen, sodass JAWS auf dieses zugreifen und die Info lesen kann. Dabei gibt der Infoclient selbst die Infos nicht sprachlich aus und Laufband/Pop-up bzw. Infogitter werden nicht angezeigt.

 

Um dies zu realisieren, können Sie folgende Infoclient.ini Einstellungen nutzen.

 

 

Infoclient.ini Einstellungen lassen sich über die Infoclient.ini im Installationsverzeichnis des Infoclients anpassen (standardmäßig C:\Program Files (x86)\Cordaware\Infoband) oder über die Konfigurationsapp im Weboberfläche unter Clients > Konfiguration.

 

1. Verwenden Sie Useaccessible=True, um die Funktionalität des best accessible Fensters zu aktivieren. Um die eigene Sprachausgabe des Infoclients zu deaktivieren, setzten sie außerdem Voiceuse=False.

 

2. Setzen Sie die Einstellung InfoToBest=True um die Funktionalität des best accessible Fensters zu aktivieren. Weitere Informationen zu best accessible finden Sie im Kapitel Barrierefreiheit.

 

3. Um nur das best accessible Fenster anzeigen zu lassen bzw. das Laufband oder Pop-up nicht anzeigen zu lassen, setzen Sie ShowInfohistoryOnly=True.

 

Die komplette Einstellung in der Infoclient.ini sieht dabei wie folgt aus:

 

 

[general]

Useaccessible=True

Voiceuse=False

InfoToBest=True

ShowInfohistoryOnly=True